Pfader Neuhausen bleiben im Rennen
Die Ausgangslage vor dem Spiel war für beide Teams klar, nur der Sieger kann weiterhin auf einen Platz in der Finalrunde hoffen. Beide Mannschaften schien diese Aussicht aber eher zu verunsichern als zu beflügeln. Der Start ins Spiel war von vielen technischen Fehlern und Fehlschüssen geprägt. Die Neuhauser verteidigten solid, Torwart Charlot Klieber hielt viele Bälle vom Kreis und von den Flügeln spektakulär, aber im Angriff taten sie sich schwer. Der Spielstand nach 25 Minuten lautete 8:8. Coach Roman Schudel nahm ein Timeout und stellte die Neuhauser neu ein. Nun endlich konnten sich die Pfader im Angriff verbessern und bis zur Pause mit zwei Toren absetzen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit schiene sich die Pfader gefangen zu haben. Sie bemühten sich, die eingeübten Spielzüge durchzuziehen und erzielten so sehenswerte Tore über den Kreis und die Flügel. Leider bekamen sie den Appenzeller Routinier Gamrat nie in den Griff. Dieser erzielte 8 Treffer und die Neuhauser konnten ihren Gegner trotz zwischenzeitlicher 3 Tore Führung nie richtig distanzieren. Im Gegenteil, Pfader Neuhausen zog erneut eine Schwächephase ein und 10 Minuten vor Spielende führten überraschen wieder der TV Appenzell.
Doch die Neuhauser bäumten sich auf, gingen postwendend wieder in Führung und brachten den Sieg, wenn auch mit etwas Glück, über die Runden. Charlot Klieber blieb es vergönnt, den letzten entscheidenden Treffer der Appenzeller mit einer tollen Parade zu entschärfen.
Gut bei den Pfadern erneut die beiden Keeper Charlot Klieber und Lukas Müller, beide mit einer Quote von über 45 %. Gut auch die beiden Flügel Yannik Lanz und Jonas Schenk mit ihrer Trefferquote und überzeugend der Wille der ganzen Mannschaft, den Sieg auch in einem solchen Spiel mit Kampf zu erzwingen.
Pfader Neuhausen hat weiterhin die Chance, mit zwei Siegen in den letzten beiden Partien ihr Saisonziel, die Finalrunde, zu erreichen.
Pfader Neuhausen mit: Charlot Klieber / Lukas Müller; Nicolas Perriraz, Aaron Leu (3), Ante Mustapic (3), Florian Meier, Janick Michot, Florian Küttel (1), Yannick Lanz (5/2), Jonas Schenk (7), Benjamin Tecleab (1), Kevin Warna, Urs Bill (3)